

Kautenbach ist eine Ortschaft, gelegen am Zusammenfluss der „Wiltz“ und der „Clerf“, welche von vielen Touristen besucht wird. Zur Zeit ist nur eines der beiden Hotels in Betrieb, auch verfügt Kautenbach über einen großen Campingplatz. Eine sympathische Ortschaft gelegen im Zentrum der luxemburgischer Ardennen mit herrlichen Wanderwegen und Aussichtspunkten, Ortschaft mit Denkmal, Spielplatz und Park. (Der kleine Park in der Ortsmitte wird zur Zeit umgestaltet.) Kautenbach ist sehr gut angebunden an das öffentliche Verkehrsnetz mit Eisenbahnhalt der Schnellzüge von Luxemburg nach Lüttich.
In der Nähe die mittelalterliche Burg „Schüttburg“.
Die Ortschaft Kautenbach wird in der luxemburger Literatur auch öfters als das Dorf an der Flussbiegung genannt.
In der Ortschaft selbst fließt die Clerf in die Wiltz, diese fließt dann weiter nach Goebelsmühle, wo sie in die Sauer mündet.
Früher lebte die Ortschaft hauptsächlich von der Landwirtschaft und der Lohgewinnung. Kautenbach gehörte bis 1914 zur Gemeinde Alscheid, bevor es dann selbst unter der Regierung von Staatsminister Paul Eyschen zum Gemeindehauptort ernannt wurde.

Durch den Bau der Eisenbahnstrecke in den Jahren zwischen 1860 und 1880 erlebte Kautenbach seine Blüte. Es hatte zeitweilig sogar 300 Einwohner. Kautenbach ist an der Eisenbahnstrecke Luxemburg-Lüttich gelegen. Von Kautenbach aus zweigt die Eisenbahn auch nach Wiltz ab.
Während dem zweiten Weltkrieg und hauptsächlich während der Ardennen-Offensive wurde Kautenbach zum großen Teil zerstört.
Nach dem zweiten Weltkrieg und nach dem Wiederaufbau investierte Kautenbach viel in den Tourismus.
Der große Campingplatz ist im Besitz der Gemeinde und sicherte jahrelang die Gemeindefinanzen.
Kautenbach verfügt über ein dichtes Netz von Wanderwegen. Ungefähr 200 Kilometer Wanderwege mit schönen Aussichtspunkten befinden sich in der Umgebung. Auch gibt es dort mehrere Radwege.
Bemerkenswert ist auch die Schüttburg, zwischen Kautenbach und Consthum gelegen. Diese Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg umgebaut. Die Burg ist mittlerweile in Privatbesitz.
Zur Gemeinde Kautenbach gehörten die Ortschaften Kautenbach, Alscheid und Merkholtz.
2006 haben die Gemeinden Kautenbach und Wilwerwiltz zur Gemeinde Kiischpelt fusioniert. Diese besteht nun aus dem Ortschaften: Alscheid, Enscheringen, Kautenbach, Lellingen, Merkholtz, Pintsch und Wilwerwiltz.
























Der Betreiber dieser Homepage (und Fotograf sämtlicher Fotos dieser Homepage) ist in Kautenbach aufgewachsen, das heißt, er hat die ersten 30 Jahre seines Lebens dort verbracht.



